Datenschutz­erklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Find Your Expert – Medical Recruiting GmbH, welches unter https://find-your-expert.com  erreichbar ist.

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING GmbH

Berliner Allee 38

D-13088 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (30) 346 46 67 40

E-Mail: info@find-your-expert.com

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, an den Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, oder von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen möchten. Sie erreichen Ihn unter datenschutz@find-your-expert.com.

Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Richtlinie unter https://find-your-expert.com/cookie-richtlinie-eu/.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

Unsere Website wird gehostet von Host Europe GmbH (c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln, Telefon: +49 221 99999 301, E-Mail: info@hosteurope.de). Dieser Dienstleister verarbeitet für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

Kontaktformular / Terminbuchung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular der Firma Calendly mit uns in Kontakt zu treten und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu buchen. Calendly ist ein Angebot der Calendly LLC, 88 N Avondale Rd #603, Avondale Estates, GA 30002, USA. Bei der Nutzung des Terminbuchungstools werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen erfasst, die zur Terminvereinbarung erforderlich sind. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Terminbuchung. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, oder im Zusammenhang mit der Anbahnung eines Vertrages erfolgt, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen liegt die Rechtsgrundlage in Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Datenverarbeitung im Recruitingprozess

Dieser Abschnitt betrifft Personen, die sich für unsere Dienstleistungen oder Stellenangebote interessieren könnten, auch wenn noch kein direkter Kontakt mit uns bestand, und die wir ansprechen, weil unsere Stellenangebote für sie interessant sein könnten. Aber auch Bewerber für offene Positionen, Personen mit Initiativbewerbungen oder diejenigen, die mit uns über Karrieremöglichkeiten gesprochen haben, selbstständige Auftragnehmer und Mitarbeiter von Partnerunternehmen, die für unsere Kunden tätig werden, fallen in die Datenverarbeitung innerhalb unseres Recruitingprozesses.

Je nach rechtlichen Vorgaben und individuellen Umständen erfassen wir verschiedene personenbezogene Daten, um geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Dazu gehören insbesondere: Identifikations- und Kontaktdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten), Bildungs- und Berufsdaten (z.B. Ausbildung, Berufserfahrung, aktuelle Position, Qualifikationen), Finanzinformationen (z.B. Bankverbindung, Steuer- und Sozialversicherungsdaten), besondere personenbezogene Daten (Ethnische Herkunft, Religion, Grad der Behinderung), Daten von Dritten (Informationen aus Referenzen, von Kunden oder Jobbörsen.

Wir erfassen zum einen personenbezogene Daten, die Sie uns als Bewerber mitteilen. Zum anderen erhalten wir sie aber auch aus anderen Quellen z.B. über soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, andere Webseiten, Jobportale, oder wenn ein Referenzgeber uns Informationen über Sie bereitstellt.

Im Rahmen vorbereitender Rekrutierungsmaßnahmen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, um festzustellen, ob unsere Rekrutierungsdienstleistungen für Sie von Interesse sein könnten oder Ihnen berufliche Vorteile bieten. Wenn dies der Fall ist, nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen in Verbindung zu treten und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen zu ermitteln. Dies geschieht unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für diese Zwecke können wir folgende personenbezogene Daten erfassen und speichern: Identifikations- und Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation / Ausbildung und Erfahrung, weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung oder eines Gesprächs mitteilen, Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (beispielsweise aus berufsbezogenen Netzwerken oder anderen Webseiten).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser Interesse liegt darin, potenzielle Kandidaten zu identifizieren, die von unseren Rekrutierungsdienstleistungen profitieren könnten. Gleichzeitig haben auch Sie ein Interesse daran, passende berufliche Möglichkeiten zu erhalten. Im Einzelnen nutzen wir Ihre Daten für folgende Zwecke: Prüfung, ob Sie an Personalbeschaffungsdiensten interessiert sind, Speicherung und Verwaltung Ihrer Daten in unserer Bewerberdatenbank, Abgleich Ihrer Qualifikationen mit offenen Stellenangeboten, Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, sowie Überprüfung, inwieweit unsere Unterstützung für Sie sinnvoll sein könnte.

Unser Ziel und unsere Kerntätigkeit ist es, qualifizierte Bewerber mit passenden beruflichen Möglichkeiten zusammenzuführen. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Arten der Datennutzung und -verarbeitung im Rahmen unserer Rekrutierungsdienstleistungen. Diese Aufstellung ist nicht abschließend, sondern dient der Transparenz über unsere Maßnahmen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in den meisten Fällen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, Ihnen und unseren Kunden / Auftraggebern passende berufliche Möglichkeiten anzubieten. In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Dies trifft zu, wenn die Verarbeitung zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

Um unsere Rekrutierungsdienstleistungen erbringen zu können, erfassen und verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten. Dazu gehören: Identifikations- und Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Informationen zur Ausbildung und beruflichen Qualifikation, Daten aus öffentlichen Quellen (z. B. berufsbezogene Netzwerke oder andere Webseiten), Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe.

Wir verwenden diese Daten für folgende Zwecke: Speicherung und Verwaltung in unserer Bewerberdatenbank, Abgleich mit offenen Stellenangeboten, Weitergabe an potenzielle Arbeitgeber zur Bewerbung oder zur Bewertung Ihrer Eignung, Bereitstellung von Online-Bewerbungs- und Benachrichtigungsfunktionen, Analyse von Interviews und Bewerbungsprozessen zur internen Schulung und Qualitätssicherung.  

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen an unterschiedliche Empfänger weiter. Hauptsächlich erfolgt die Weitergabe an potenzielle Arbeitgeber, um Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle zu erhöhen. Zusätzlich können wir Ihre Daten auch an Dienstleister und ausgewählte Job-Aggregatoren weitergeben, wenn wir glauben, dass dies dazu beiträgt, Ihnen den besten Service zu bieten. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen geschlossen haben (z. B. an potenzielle Arbeitgeber), zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. gegenüber Steuerbehörden), zur Unterstützung bei der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Erfüllung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Verpflichtungen.

Zur Verwaltung von Bewerber- und Personaldaten nutzen wir als Datenbank das CRM-System der Bullhorn Inc. (100 Summer Street, Boston, MA 02110, USA). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung von Bewerberdaten). Sofern eine Einwilligung für die längere Speicherung von Bewerberdaten vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Da Bullhorn Inc. in den USA ansässig ist, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bullhorn finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.bullhorn.com/privacy/

Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragserfüllung gespeichert, bzw. bis zu zwei Jahren (sofern Sie uns dafür Ihre Zustimmung gegeben haben), oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Verarbeitung personenbezogener Daten von Auftraggebern

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Personalvermittler verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Auftraggeber, um die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen. Dazu zählen insbesondere die Suche und Auswahl geeigneter Bewerber sowie die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende Daten von Auftraggebern: Kontaktdaten von Ansprechpartnern (wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), unternehmensbezogene Informationen (z.B.  Firmenname, Abteilung und Position im Unternehmen), Details zur offenen Stelle (Anforderungen an Kandidaten, Gehaltsstruktur, Arbeitsort), Kommunikationshistorie und Vertragsdaten.

Die Verarbeitung erfolgt, um offene Positionen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen, die vertraglichen Verpflichtungen zwischen uns und unseren Auftraggebern zu erfüllen, sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Auftraggebern effizient zu gestalten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (Berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Auftraggebern eine effiziente und erfolgreiche Personalvermittlung zu ermöglichen.

Personenbezogene Daten von Auftraggebern werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, beispielsweise an Kandidaten nach vorheriger Absprache, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und anschließend entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. 

Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen für interne Stellen bei der FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING GmbH

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern. Entsprechende Datenverarbeitung kann dabei auch auf elektronischem Wege erfolgen, beispielsweise, wenn Sie Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein auf unserer Website befindliches Webformular an uns übermitteln, das von Recruitee B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Netherlands, https://recruitee.com) bereitgestellt wird.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle der Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen an Dritte, insbesondere an mit uns verbundene Unternehmen, sowie der Speicherung Ihrer Daten über das aktuelle Bewerbungsverfahren hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Bewerbung ohne die Bereitstellung der Informationen nicht möglich.

Wir speichern die erhobenen Daten für die Dauer von sechs Monaten ab dem Absendedatum der Absage.

Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken, die unsere Accounts betreffen. Die Statistiken enthalten u.a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.

Informationen u.a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten

Facebook

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

LinkedIn

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland), welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben.

Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern, beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzen unter anderem auf Basis der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit.

Wir erheben Ihre Daten über unser Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei uns geltend gemacht werden. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels Tracking-Technologien erhobenen Daten.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. LinkedIn stützt sich für den Datentransfer auf die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy.

XING

XING ist ein soziales Netzwerk der XING SE mit Sitz in Hamburg, Deutschland, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere XING-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.

Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird XING häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren.

Weitere Informationen zu XING finden Sie unter: https://corporate.xing.com/de/unternehmen/. Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Über unsere XING Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.

Consent Management

Wir haben auf unserer Website ein Cookie Banner integriert, das von Complianz BV (Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen, Netherlands, https.//complianz.io, support@complianz.io, Tel.: +31502112779) betrieben wird. Das Complianz-Cookie Banner ist eine Zustimmungslösung, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Sie nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Complianz bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Cookierichtlinie unter https://find-your-expert.com/cookie-richtlinie-eu/.

Meta Pixel

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren.

Der Einsatz von Meta Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Ahrefs Pixel

Unsere Website nutzt das Ahrefs Pixel, einen Web-Analyse-Dienst der Ahrefs Pte. Ltd., 16 Raffles Quay, #33-03 Hong Leong Building, Singapore 048581.

Das Ahrefs Pixel hilft uns, das Besucherverhalten auf unserer Website zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf Backlinks, Suchmaschinen-Rankings und Web-Traffic. Dabei können technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, die besuchten Seiten sowie der Zeitpunkt des Zugriffs erfasst und auf Servern von Ahrefs verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Ahrefs finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ahrefs: [https://ahrefs.com/privacy-policy](https://ahrefs.com/privacy-policy). 

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten entnehmen Sie bitte der Cookierichtlinie unter https://find-your-expert.com/cookie-richtlinie-eu/.

CDNJS

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet.

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CDNJS: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags und ermöglicht die Einbindung weiterer Tracking- oder Analysetools (z. B. Google Analytics, Google Ads). Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).

Weitere Informationen zur Nutzung des Google Tag Managers finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihrem Nutzungsverhalten basiert. Dabei können Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server übertragen und dort verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie über unser Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner unter https://find-your-expert.com/cookie-richtlinie-eu/ widerrufen. Dort finden Sie auch Informationen zur Speicherdauer der verarbeiteten Daten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy sowie in den Einstellungen für personalisierte Werbung: https://adssettings.google.com.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Die durch diese Technologien erfassten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter **IP-Anonymisierung**, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von  Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookierichtlinie unter https://find-your-expert.com/cookie-richtlinie-eu/ widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten entnehmen Sie bitte der Cookierichtlinie unter https://find-your-expert.com/cookie-richtlinie-eu/.