Hämatologie und Onkologie: Kampf gegen Blutkrankheiten und Krebs

Die Hämatologie und Onkologie sind wichtige Teilgebiete der Inneren Medizin, die sich mit der Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krebserkrankungen befassen. Um Facharzt in diesem Bereich zu werden, ist eine sechsjährige Weiterbildung nach dem Medizinstudium erforderlich. Dieses Fachgebiet ist besonders anspruchsvoll aufgrund der Vielzahl bösartiger Tumorerkrankungen, mit denen es sich befasst. Obwohl die Krebssterblichkeitsraten in den letzten Jahren deutlich gesenkt wurden, bleibt Krebs nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland (Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum, DKFZ).
Die Fortschritte in der Krebstherapie haben die Behandlungen effektiver und weniger invasiv gemacht, was zu einer besseren Überlebensrate geführt hat. Dennoch werden jedes Jahr Tausende von Menschen mit Krebs diagnostiziert, und viele von ihnen sterben an der Krankheit. Der Bedarf an spezialisierten Onkologen bleibt hoch, da die Prävention eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung von Risikofaktoren spielt. Zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland gehören Brustkrebs, Lungenkrebs und Hautkrebs sowie Leukämie, Darmkrebs, Prostatakrebs und Hirntumore.
Ausbildung und Karriere in der Hämatologie und Onkologie
Der Weg zum Facharzt in Hämatologie und Onkologie ist anspruchsvoll. Die sechsjährige Weiterbildung umfasst 36 Monate in der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin, sechs Monate in der internistischen Intensivmedizin und sechs Monate in einem hämatologisch-onkologischen Labor. Nach der vollständigen Qualifikation arbeiten die Spezialisten eng mit Fachärzten aus der Chirurgie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin zusammen. Weitere Karrieremöglichkeiten umfassen Positionen wie Oberarzt oder Chefarzt.
Wussten Sie schon?
- Bis 2030 könnten schätzungsweise 10.000 medizinische Stellen in der Allgemeinmedizin und Onkologie in Deutschland unbesetzt bleiben. (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, DEGAM)
- Besonders ländliche Gebiete sind vom Mangel an Onkologen betroffen, was die Rekrutierungsbemühungen zunehmend wichtigmacht.
Der wachsende Bedarf an Onkologen
Angesichts der steigenden Anzahl an Krebserkrankungen und dem Ärztemangel wird die Suche nach qualifizierten Spezialisten immer wichtiger. Ärzte, die nach neuen beruflichen Möglichkeiten in Deutschland suchen, können freie Stellen über FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING entdecken. Mit jahrelanger Erfahrung in der medizinischen Personalvermittlung sind wir darauf spezialisiert, Gesundheitsfachkräfte mit Krankenhäusern und Kliniken zu verbinden, die Expertise in Hämatologie und Onkologie suchen.
Egal, ob Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere machen möchten oder eine Gesundheitseinrichtung Unterstützung bei der Besetzung kritischer Positionen benötigt, FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING sorgt für eine reibungslose und effektive Vermittlung.
Entdecken Sie Ihre nächste Karrieremöglichkeit:
Wenn Sie Hämatologe oder Onkologe sind und eine neue Position suchen oder eine Einrichtung hochqualifizierte Fachkräfte benötigt, warten Sie nicht länger—nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Suche zu starten!
Auf dem Laufenden bleiben: Fachverbände und Ressourcen
Für diejenigen, die ihr Fachwissen in der Hämatologie und Onkologie weiter vertiefen möchten, bieten Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wertvolle Ressourcen. Mit mehr als 3.200 Mitgliedern fördert die DGHO wissenschaftliche Forschung, Diagnostik und Behandlung von Blutkrankheiten und Tumoren. Die Organisation vergibt zudem Stipendien für junge Ärzte und ermutigt die nächste Generation, zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.
Wenn Sie ein Facharzt sind, der nach neuen Karrieremöglichkeiten sucht, oder ein Gesundheitsanbieter, der hochqualifizierte Fachkräfte benötigt, FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING kann Ihnen helfen, die richtige Verbindung herzustellen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!